
Qui, qua, Quäckelchen…
Von Karfreitagmorgen an bis Karsamstagabend ziehen die Eifler Kläpperkinder mehrmals am Tag durch die Straßen […]
Von Karfreitagmorgen an bis Karsamstagabend ziehen die Eifler Kläpperkinder mehrmals am Tag durch die Straßen […]
Malerisch überragt von der Löwenburg und der Philippsburg, hat sich Monreal inmitten des engen Elztals […]
Der Dreimühlener Wasserfall im Ahbachtal bei Üxheim Ahütte ist eine Attraktion des Geopfades im Raum […]
Die ersten Spuren von Menschen, die vermutlich als primitive Nomaden die Eifel durchstreift haben, weisen […]
Burg Eltz gilt als Inbegriff deutscher Burgenromantik. Die 1157 als Reichslehen Eltz urkundlich erwähnte Burg […]
Die weithin sichtbare, auf einer Anhöhe im Süden des Dorfes Berndorf gelegene Kirche, gehört zu […]
Gestiftet wurde die Abtei Maria Laach durch Pfalzgraf Heinrich II im Jahre 1093. Er gründete […]
Bei einer gewaltigen Gasexplosion wurden Massen von Bimsgestein aus einem Doppelkrater herausgeschleudert, die sich […]
Nichts hat so nachhaltig das Landschaftsbild der Eifel geprägt, wie der Vulkanismus. Während der beiden […]
Die älteste Bezeichnung des Eifelraumes stammt von Julius Caesar, der das heutige Eifelgebiet mit dem […]
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes