
Der Weltraum, unendliche Weiten…
Der Himmel mit seinen Sternen faszinierte schon die Menschen der Frühzeit. Nach den Gestirnen haben […]
Der Himmel mit seinen Sternen faszinierte schon die Menschen der Frühzeit. Nach den Gestirnen haben […]
Christoph März, geb.1867-1931, war Pfarrer von Eschfeld von 1899-1931. Er förderte die Kirchen- und Hausmusik […]
Die Kakushöhle bei Dreimühlen wurde bereits vor 60.000 Jahren von Steinzeitmenschen als Wohnhöhle genutzt. Grabungen […]
Eine archäologisch interessante Station auf dem Römerkanal Wanderweg ist die Aquäduktbrücke in Mechernich Vussem. Die […]
Manchmal treffe ich bei meinen Spaziergängen auf Dinge wie dieses alte dreirädrige Lastenmotorrad. Im ersten […]
Die territorialen Strukturen, wie sie sich seit der Römerzeit in der Eifel entwickelt haben, bestimmten […]
Peter Zirbes ( geb.: 10.1.1825 Niederkail; gest.: 14.11.1901 ) gilt als der erste Eifeldichter. Schon […]
„Datt Blaue an den Hähnchen dürfen se´ net wegmachen, datt is ene Thermostat!“ Vielleicht war […]
Geographisch gliedert sich die Nordeifel in insgesamt 6 Teillandschaften. Das Vennvorland, das Hohe Venn, die […]
Wenn man die alten Bauernregeln befragt, dann sind die Aussagen für das Märzwetter und seine […]
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes